Kulturkampf, nein danke!

Kulturpolitik und Wissenstransfer für eine nachhaltige und demokratische Zukunft.

In unruhigen Zeiten rückt Kultur zunehmend ins Zentrum gesellschaftlicher Konflikte. Ich engagiere mich für eine Kulturpolitik, die kulturelle Vielfalt sichert, Teilhabe ermöglicht und neue Ideen für eine bessere Zukunft entwickelt.

Wissenstransfer ist ein Zukunftsthema. Erkenntnisse müssen gemeinsam erarbeitet, geteilt und in den demokratischen Prozess eingespeist werden. In meiner Arbeit nimmt der Transfer deswegen eine besondere Stellung ein.

Wissenschaft

Erfahren Sie mehr über meine wissenschaftliche Arbeit: Von meiner Promotion Poetische Strategien der Kunstkritik, über das Cultural Policy Lab bis zu meiner Tätigkeit im Transfer Lab des Käte-Hamburger-Kolleg global dis:connect.

Auftragsforschung

Mir ist es wichtig, dass meine Forschung einen Beitrag zur Bewältigung von Herausforderungen leistet. Aus diesem Grund biete ich passgenaue Dienstleistungen für individuell zugeschnitte Forschungsprojekte in den Bereichen Kultur- und Kreativwirtschaft an.

Blog

Auf meinem Blog erscheinen unregelmäßig Gedanken. Ich berichte über meine kulturpolitische Arbeit. Woran arbeite ich gerade? Was bewegt mich? Außerdem schreibe ich über das von mir geleitete Transfer Projekt "Global Munich" an der LMU München.