Kulturkampf, nein danke!

Kulturpolitik und Wissenstransfer für eine nachhaltige und demokratische Zukunft

In unruhigen Zeiten rückt Kultur zunehmend ins Zentrum gesellschaftlicher Konflikte. Ich engagiere mich für eine Kulturpolitik, die kulturelle Vielfalt sichert, Teilhabe ermöglicht und neue Ideen für eine bessere Zukunft entwickelt.

Wissenstransfer ist ein Zukunftsthema. Erkenntnisse müssen gemeinsam erarbeitet, geteilt und in den demokratischen Prozess eingespeist werden. In meiner Arbeit nimmt der Transfer deswegen eine besondere Stellung ein.

Transfer

Seit 2021 leite ich das Transfer Lab des Käte-Hamburger-Kolleg global dis:connect. Ich erarbeite eine Vision für einen lebendigen Wissenstransfer der die Frage nach historischen und gegenwärtigen Globalisierungsprozessen ins Zentrum stellt.

Kulturpolitik

Mir ist es wichtig, dass meine Arbeit einen Beitrag zur Bewältigung von Herausforderungen leistet. Aus diesem Grund entwickeln ich unter dem Titel "Cultural Policy Lab" Lösungen für Kultur- und Kreativwirtschaft und engagiere mich ehrenamtlich.

Blog

Auf meinem Blog erscheinen unregelmäßig Gedanken. Ich berichte über meine Arbeit in den Bereichen Transfer und Kulturpolitik. Woran arbeite ich gerade? Was bewegt mich? Außerdem informiere ich über Veranstaltungen und Veröffentlichungen.

Über mich

Ich denke nach vorne. Ich erarbeite innovative Projekte. Ich arbeite sehr gerne im Team. Ausgehend von meinem Studium der Literatur- und Staatswissenschaft suche ich nach Freiräumen, um Kultur- und Kreativwirtschaft weiterzuentwickeln.